Leidenschaft im Spiel,
geteilte Emotionen - 
Lacht und weint mit mir.

 

________________________________________________

Nächstes Projekt, True Crime aus dem Landkreis Mettmann:

"Bartsch, Kindermörder" 

von Oliver Reese

(Rechte: Rowohlt-Verlag)

 

 

________________________________________________________________

04. Mai 2025 

Neue Kammerspiele Kleinmachnow

TICKETS demnächst

________________________________________________

09. und 10. Mai 2025

Unperfekthaus, Saal 222, Essen

TICKETS 09./10.05.2025, 

18 Uhr hier

 

Meine Bühnenerfahrung

März 2018 "Des Kaisers neue Kleider"

März 2019 "Biedermann und die Brandstifter"

September 2019 "Oleanna"

April 2022 "Der Gott des Gemetzels"

März 2024 "Big Spender"

 

Wirkungsstätten:

Alpha-Nova Werkstatttheater - Berlin-Steglitz

Nachbarn spielen für Nachbarn e.V. - Kleinmachnow

Theater Spotlight - Erkrath

 

 

Nach meinem Umzug nach Erkrath nun meine künstlerische Heimstatt. Schaut Euch die neuesten Projekte von Spotlight an. Theater mit Witz, Spielfreude und immer auch einem Augenzwinkern. 

 

Seit 1999 wird dort jedes Jahr im Joachim-Neander-Haus ein Stück von engagierten Amateuren in Profiqualität abgeliefert.

Aktuell:

"Some Change - nicht gesellschaftsgesellschaftsfähig "

www.spotlight-theater.de 

 

 

Meine Intention

Ganz vordergründig war es für mich immer interessant, in Rollen zu schlüpfen. Erst mit der intensiven Beschäftigung mit Schauspiel in meinen privaten Unterrichtsstunden ging mir auf, dass das so einfach gar nicht ist. Für ein überzeugendes Schauspiel benötige ich Fähigkeiten, die ich teilweise erst ausbilden oder bewusst trainieren musste. Schlagartig wurden mir kommunikative Defizite bewusst, anerzogene Steifheit und unkreative Ideenlosigkeit. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit, der Blick in den Spiegel, ist unvermeidlich, manchmal schmerzhaft oder erschreckend. Immer aber auch eine Chance zum Nachreifen und zur Reflektion. 

Ein Schauspieler ohne Demut kann nach meinem Dafürhalten deshalb nur einen Pfau oder Gockel geben, eine Rolle aber kaum mit emotionalem Tiefgang entwickeln. Demut ist für mich deshalb eine zentrale Stärke.

Theater muss sich einmischen! In Zeiten zunehmender Polarisierung ist es Aufgabe des Theaters, an der Entwicklung gesellschaftlicher Empathie mitzuwirken. Nie sollte eine gesellschaftliche Lagerbildung den Blick für den einzelnen Menschen und seine Nöte verstellen. Das Theater kann hier Großes leisten und dem Publikum Möglichkeiten für die Entfaltung der eignen Emotionalität geben. Das gelingt nur mit wahrhaftigem authentischem Spiel, das Herz und Seele beteiligt und zu berühren in der Lage ist.

Bildergalerie

Gesichter

Hauptsache vielfältig

Dieses Feld ist erforderlich.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist erforderlich.

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

Kontakt aufnehmen

Telefon: +49178 198 41 31

E-Mail: s-kroker@gmx.de

Adresse: Thomas-Mann-Str. 28, 40699 Erkrath

©Urheberrecht Stephan Kroker. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.